Der Schutz vor Cyber-Attacken oder die unternehmerische Verantwortung für die Verfügbarkeit von echtzeitfähigen Produktionsanlagen sind mehr denn je die aktuellen Anforderungen an die Betriebsleitung.

Kein Bereich in Unternehmen kommt heute ohne digitale Lösungen und Software aus. Die Kombination aus tief greifendem Prozess-Know-how und intelligenter Software schafft einen umfassenden Mehrwert.

Die produzierenden Unternehmen stehen an der Schwelle zu Industrie 4.0, um Kosteneffizienz, Qualität und Flexibilität deutlich zu erhöhen. Wichtige Stichpunkte hierbei sind Big Data, Datentransparenz, Konnektivität und IT-Sicherheit.

IT-Security Experten sind sich einig: IT-Systeme und Automatisierungsanlagen in der Produktion sind mit traditionellen Security-Lösungen nur noch bedingt geschützt.

Um Daten im industriellen Bereich nutzen zu können, müssen webbasierte Lösungen zur Verfügung stehen, mit denen sich diese einfach und übersichtlich analysieren lassen. Erst so werden aus Daten Informationen, die auch mobil genutzt werden können.

Die Automatisierung von Wasser- und Abwasseranlagen galt bisher Domäne der Großkonzerne. Nun haben sich vier Spezialisten zusammengeschlossen. Mit welchem Konzept sie den Großen die Stirn bieten wollen, lesen sie hier.