VIDEC Videoarchiv*

Mediathek

Hier finden Sie eine Auswahl an bisherigen Themen der VIDEC WEB Meetings sowie Eventmitschnitte und spezifische Produktvideos.

Bitte beachten: Um die Videos anzusehen müssen Sie auf unserer Webseite registriert und eingeloggt sein. Falls Sie noch keinen Account haben, können Sie hier einen anlegen: ZUR KUNDEN-REGISTRIERUNG

Themenblock: Produkte

Cyber Security

Cyber Security ganzheitlich betrachtet mit PHOENIX CONTACT

(08.09.2021)


Allein funktioniert selten – insbesondere in der Automatisierungstechnik ist Cyber Security ein Feld für mehrere Mitspieler. Wie diese verschiedenen Spieler optimal miteinander zusammenarbeiten zeigen wir gemeinsam mit PHOENIX CONTACT, weltweiter Marktführer und Innovationsträger in der Elektrotechnik, in diesem exklusiven WEB Meeting.

Wir geben Ihnen den aktuellen Stand der verteilten Anomalie- und Angriffserkennung. Dabei erfahren Sie, wie die offiziellen Regularien und die Tools der Angriffserkennung bestmöglich aufeinander abgestimmt werden. Als Grundlage dienen dafür die internationalen Normenreihe IEC 62443 sowie der BluePrint “Remote Monitoring and Control”, ein Überwachungskonzept, das PHOENIX CONTACT speziell mit dem Ziel entwickelt hat, Security Lösungen schnell und wirtschaftlich umzusetzen.

Cyber Security in kritischen Infrastrukturen

(09.02.2022)


Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb kritischer Infrastrukturen sind mit dem IT Sicherheitsgesetz 2.0 im letzten Jahr konkretisiert worden. Durch den Regierungswechsel sind weiterhin neue Strömungen zu erkennen. Wo diese Strömungen hingehen und weitere aktuelle Fragen beantwortet Gastreferent Prof. Dr. Stefan Loubichi gewohnt sicher und informativ in diesem WEB Meeting.

Steht die Ampel auf Rot, Gelb oder Grün für den Schutz wichtiger Anlagen? Prof. Dr. Stefan Loubichi erläutert die aktuelle Gesetzeslage, so dass Sie schnell und einfach eine Entscheidung für Ihre kommenden Schritte treffen können. Freuen Sie sich auf einen wirklich außergewöhnlichen Stream.

Livehacking: Wie genau gehen Angreifer vor?

(06.07.2022)


Täglich sind Produktionsanlagen digitalen Angriffen ausgesetzt. Natürlich wird versucht, sich bestmöglich dagegen zu verteidigen, aber wäre es nicht hilfreich einmal zu sehen, wie Angreifer vorgehen? Genau das werden wir mit Ihnen in diesem WEB Meeting durchspielen.

Tatkräftige Unterstützung bekommen wir dabei von Carsten Cordes, Erstplazierter bei der Cyber-Security Challenge Deutschland, und Ruben Bay, unserem Spezialisten für die Absicherung von OT Netzwerken. Frei nach dem Motto “Gefahr erkannt, Gefahr gebannt” werden sie gemeinsam Angriffsszenarien vorstellen und wertvolle Tipps und Anregungen geben, wie Sie Ihre Anlagen effektiv vor eben solchen Angriffen schützen können:

  • Live-Demo eines Hackerangriffs: Vorgehen, Wege, Hintertüren
  • Handlungsempfehlungen bei Cyberattacken
  • Tipps & Tricks zur Einschätzung des eigenen Risikos
  • Hinweise und Möglichkeiten zur Angriffserkennung

IT / OT Security: Neuerungen der ISO 27001 / IEC 62443

(23.11.2022)


Zertifizierungen und Normungen helfen sicherer zu werden – so auch die IT-Sicherheitsnormen ISO 27001 und IEC 62443. Beide haben sich inzwischen als internationaler Standard für Security im IT- bzw. OT-Umfeld der Automatisierungs- und Prozessindustrie etabliert. Doch auch hier gibt es Neuerungen.

In diesem WEB Meeting gibt Gastreferent Prof. h.c. Ph Dr. Stefan Loubichi Auskunft über die Ände­rungen bei den Informationssicher­heit­snormen und beleuchtet, welche Punkte speziell zu beachten sind.

Darüber hinaus wird ganz aktuell die NIS Richtlinie 2.0 angesprochen, die seit November 2022 den EU Mitgliedsstaaten vorliegt.

Energiedatenmanagement

Energiedatenmanagement mit ACRON

(30.04.2020)


Die automatisierte Erfassung von Energiedaten ist die Basis für ein effizientes Energiemanagement-System. Übersichtliche Darstellungen und Analysen sind ebenso ein wichtiges Kriterium, wie auch die Erkennung von Einsparpotenzialen.

Erhalten Sie hier einen Einblick wie Sie mit der Historian-Software ACRON Ihr Energiemanagement-System mit Daten versorgen.

  • Einfache und komfortable Bildung der richtigen Kennzahlen
  • Einbindung in Ihre Softwareumgebung und das Energiemanagement
  • Wie wird bei Werteüberschreitungen benachrichtigt?

Energiedatenmanagement 2022

(26.01.2022)


Sie möchten Ihre Energiedaten optimal managen und maximale Einsparpotentiale finden? Dann stehen Ihnen mit ACRON und JUNE5 die richtigen Werkzeuge zur Verfügung.

In diesem WEB Meeting erfahren Sie, wie Sie diese Werkzeuge effizient und effektiv in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Energiedatenmanagement: Viel mehr als ISO 50001

(26.10.2022)


Aufgrund steigender Preise für fossile Energien und der CO² Reduzierung wird sich der Energiebereich in den nächsten 5-10 Jahren stärker verändern als irgend ein anderer Sektor. Die Herausforderung besteht für Unternehmen nun darin, eine entsprechende Transparenz in den verfügbaren Energieressourcen zu bekommen.

Damit stehen besonders die KMU unter Druck, mit den richtigen Werkzeugen das Unternehmen zu analysieren – denn in Zukunft werden Energiebetrachtungen ganzheitlich erfasst werden müssen, über DIN ISO 50001 hinaus. Energiedaten in Verbindung mit Produktionsdaten, Rohstoffaufwand sowie Ressourcensplitting sind die neuen Vokabeln der nächsten Jahre. Wie hier die Umsetzung aussehen kann, erfahren Sie in diesem WEB Meeting.

Die Schwerpunkte erklärt, am Beispiel:

  • Transparenz der Prozesse
  • Optimierung mit Hilfe von Kennzahlen (flexibel nach Branchen)
  • Schnittstellen zu unter­schiedlichen Systemen
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Verknüpfung von Produktionsdaten mit Energiedaten
  • Datenübermittlung zu ERP-Systemen
  • Unter­schiedliche Dashboards entsprechend der Mitarbeiter

Außerdem betrachten wir die neuen Berichtspflichten, die sich mit der EU-Taxonomie-Verordnung ergeben: Kapitalmarktorientierte Unternehmen (> 500 MA) müssen qualitative Angaben darüber machen, in welchem Umfang ihre Wirtschaftsaktivitäten nachhaltig im Sinne der Taxonomie-Ziele (Klimaschutz, Anpassung an der Klimawandel) sind.

Industrielle Netzwerke effizient und sicher betreiben

Modul 01: Die Welt des Industrial Ethernet

(25.02.2021)


Wir geben den Einstieg in die Welt von Industrial Ethernet mit Blick auf generelle Anforderungen und Sichtweisen. Dabei legen wir grundlegendes Vokabular zum Verständnis für Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen / Abteilungen fest.

  • Wie haben sich Netzwerke historisch entwickelt und welche Änderungen in den Anforderungen sind durchwandert worden?
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen IT und OT Betrachtungen?
  • Woher stammt der Begriff Industrial Ethernet?

Modul 02: Industrielle Netzwerkkomponenten im Einsatz

(09.03.2021)


Netzwerke ermöglichen den Einsatz verschiedener Komponenten. Je nach Anforderungen werden unterschiedliche Funktionalitäten benötigt. Eine Übersicht und Abgrenzung der jeweiligen Komponenten ist wichtig für den richtigen funktionalen Einsatz.

Weiterhin gibt es eine Vielzahl an weiter unterstützenden Funktionalitäten und auch notwendigen Folgemaßnahmen.

  • Netzwerkkomponenten
  • Planung und Einsatz
  • Wahl der richtigen Komponenten
  • Erweiterte Funktionalitäten

Modul 03: Effektive Netzwerkstrukturen, effizientes Monitoring

(18.03.2021)


In den stetig wachsenden industriellen Netzwerkumgebungen sind performante Strukturen und Systeme mit Monitoring zur schnellen Diagnose immer wichtigere Faktoren.

  • Wie können Netzwerke sinnvoll segmentiert oder zoniert werden?
  • Welche Monitoringlösung führt zu den gewünschten Ergebnissen und wie lässt sich die Verfügbarkeit und das Einsparpotenzial durch effektives Monitoring effizient erhöhen?
  • Welche Faktoren müssen bei der Planung berücksichtigt werden und wie können Netzwerke zukunftsorientiert ausgelegt werden?

Modul 04: Protokolle und Anwendungen im Einsatz

(25.03.2021)


Innerhalb von OT Netzwerken gibt es eine Vielzahl an Protokollen und Anwendungen, die in der IT Welt eher ungenutzt sind. Auch hier gibt es Besonderheiten oder Richtlinien einzuhalten, so dass die optimalen Voraussetzungen für eine produzierende Anlage geschafft werden.

Feldgeräte und Steuerungen bieten eine breite Unterstützung verschiedener Protokolle für Automatisierungsumgebungen, doch auch bereits bekannte Applikationen finden ihre Anwendung.

Wachsende Protokollvielfalt und der Mischbetrieb verschiedener Modelle, Anwendungen und Produktgenerationen stellen uns vor neue Herausforderungen bei der Planung, Instandhaltung und Diagnose.

  • IT und OT Protokolle
  • Kommunikationsmodelle
  • Automatisierungsprotokolle (PROFINET IO, ModbusTCP, …)
  • Mischbetrieb

Modul 05: Was bedeutet Sicherheit in der IT und OT?

(13.04.2021)


IT und OT Security ist ein immer häufig anfallender Begriff. Doch wie wird Sicherheit definiert und was bedeutet diese?

  • Wo fängt Sicherheit an und wie kann diese sinnvoll eingeführt, betrieben und aktiv gelebt werden?
  • Welche Angriffsszenarien gibt es und welche Maßnahmen können ergriffen werden?
  • Netzwerksicherheit als feste Größe im IT-Sicherheitsgesetz

Modul 06: FAQ - Häufige Fragen beantwortet

(26.05.2021)


In diesem Teil der VIDEC WEB Reihe behandeln die am häufigsten gestellten Fragen aus den vorherigen Modulen 01-05. Dabei betrachten wir u.a. Auszüge aus folgenden Themen:

  • IT und OT Anwendungen im gemeinsamen Netzwerk
  • Erdung von Ethernet Leitungen in industriellen Umgebungen
  • Priorisierte Weiterleitung von Telegrammen auf Layer 2 und 3
  • Einblick in Time Sensitive Networking (TSN)

Modul 07: Anwendungsbeispiele für die Sicherheit

(09.06.2021)


Theorie ist gut, Praxis ist besser. In diesem Teil der VIDEC WEB Reihe gehen wir mit Ihnen diese konkreten Anwendungsbeispiele durch:

  • Bsp1: Schnelle und einfache Einrichtung von Anomalieerkennung im Netzwerk
  • Bsp2: Validierung eines Assets
  • Bsp3: Bewertung eines Netzwerkprofils
    – Verbindungen innerhalb Zonen
    – Verbindungen zwischen Zonen
  • Bsp4: Ableitung von Firewallregeln für den praktischen Einsatz

Modul 08: Redundanzverfahren im Netzwerk

(22.09.2021)


Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit sind für industrielle Netzwerke wichtiger denn je. Redundanzverfahren bilden an dieser Stelle ein entscheidendes Hilfsmittel. Verschiedene Möglichkeiten bieten dabei verschiedene Wege – vom einfachem Ring bis zur vermaschten oder Mischstruktur. Wir zeigen Ihnen

  • Grundlagen zu bekannten Redundanzverfahren
  • Erklärung der verschiedenen Funktionsweisen

Modul 09: Firewall Konfiguration mit IRMA®

(06.10.2021)


Eine Firewall gehört zu den wichtigsten Pfeilern beim Thema Sicherheit. Netzübergänge müssen sowohl effektiv und sicher konfiguriert als auch auf ihre Funktionalität hin überwacht werden.

Dieses Modul vermittelt, wie man mit Hilfe eines Anomalieerkennungssystem (Beispiel: IRMA® Security Appliance) Anfragen interner Teilnehmer an die Außenwelt bewerten und eingehende Verbindungen überwachen kann. Die daraus gewonnene Ableitung hilft, die Konfiguration einer Firewall zu definieren, optimieren und auf Funktionsfähigkeit zu prüfen.

Modul 10: PROFINET - Tipps zum Engineering

(10.11.2021)


PROFINET Systeme sind leicht zu konfigurieren und bieten darüber hinaus eine Vielzahl von Einsatz- und Einstellungsmöglichkeiten.

Dieses Modul vermittelt

  • Wesentliche Grundlagen, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten
  • Tipps zum Vorgehen während der Engineering Phasen
  • Welche Vorrausetzungen können für eine schnelle Diagnose im Netzwerk erfüllt werden?
  • Betrachtung der Stichpunkte: Topologie, Netzlast, Linientiefe, Asset, Zykluszeiten, Diagnose, Monitoring, Überwachung

Modul 11: Time-Sensitive Networking (TSN)

(02.12.2021)


Das Time-Sensitive Networking ermöglicht die Erweiterung eines Ethernets um Echtzeitmechanismen. Um dies erreichen zu können, bedient es sich einer Sammlung verschiedener Standards und gilt als Industrie 4.0 Enabler Technik.

In diesem Modul betrachten wir die Grundlagen und Arbeitsweisen dieser Technik. Der Fokus liegt dabei auf:

  • Einführung TSN
  • Basis-Standards
  • Kernfunktionen
  • Anwendungen

Modul 12: OPC Unified Architecture (OPC UA)

(15.12.2021)


Als neuste Generation aller Spezifikationen der Open Platform Communications (OPC) unterscheidet sich OPC UA erheblich von ihren Vorgängerinnen – insbesondere durch die Fähigkeit, Maschinendaten (Regelgrößen, Messwerte, Parameter usw.) nicht nur zu transportieren, sondern auch maschinenlesbar semantisch zu beschreiben.

In diesem Modul betrachten wir Ihnen die Vorteile des offenen Kommunikationsstandards OPC UA beim Einsatz in industriellen Netzwerken.

Modul 22/01: IRMA® OT-EVAL - Lessons learned

(16.03.2022)


Evaluierung von OT Netzwerken bietet einen wichtigen Einstieg in die Netzwerksicherheit – vor allem unter dem Aspekt, dass sich laut BSI die Angriffssituation aktuell verschärft hat. Bei einer solchen Evaluierung kann die Ausgangssituation und die Umsetzung sehr unterschiedlich sein. Ein sinnvoller Start ist hier IRMA® OT-Eval, ein Konzept zur einfachen Status-Bewertung Ihrer OT-Sicherheit.

In diesem Modul berichten wir von unseren bzw. Kunden-Erfahrungen mit unserem Evaluierungspaket IRMA® OT-Eval:

  • Wie wird es realisiert?
  • Welchen Herausforderungen mussten sich unsere Kunden stellen?
  • Welche Erkenntnisse konnten gewonnen werden?
  • Welcher Mehrwert entstand durch das OT-Eval?

IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) 2.0

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 am Beispiel der Wasserwirtschaft

(14.10.2020)


Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 steht in den Startlöchern: Der Entwurf liegt aktuell im Deutschen Bundestag vor und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das neue IT-SG in Kraft tritt.

Sie möchten aber bereits im Vorfeld wissen, was durch die neue Gesetzesversion konkret auf Sie zukommt? Kein Problem.

Prof. h.c. Ph Dr. Stefan Loubichi, den wir als Referenten gewinnen konnten, hat durch seine Mitarbeit am Gesetzestext einen äußerst tiefen Einblick und vermittelt seine Erfahrung praxisnah und gezielt:

  • Was ändert sich durch das IT-SiG 2.0?
  • Welche Schwellwerte sind zukünftig neu festgesetzt?
  • Was muss sonst beachtet werden?

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im finalen Entwurf

(20.01.2021)


Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 steht kurz vor der Verabschiedung: Mittlerweile liegt der nun 4. und voraussichtlich finale Entwurf im Deutschen Bundestag vor und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das neue IT-SG in Kraft tritt. Der Entwurf beinhaltet einige relevante Änderungen – klar ist, Hersteller und Betreiber werden zukünftig verstärkt in die Pflicht genommen.

Sie möchten im Vorfeld wissen, was durch die neue Gesetzesversion konkret auf Sie zukommt? Das erfahren Sie hier. Prof. h.c. Ph Dr. Stefan Loubichi, den wir erneut als Referenten gewinnen konnten, vermittelt seine Erfahrung praxisnah und gezielt:

  • Was ändert sich durch das IT-SiG 2.0?
  • Verpflichtung für Systeme zur Angriffserkennung
  • Einsatz von kritischen Komponenten (Untersagung, IT-Sicherheitskennzeichen, etc.
  • Was sind kritische Komponenten?
  • Wer legt die neuen IT-Sicherheitsstandards fest?
  • Und vieles mehr

Anwendungsbeispiele IT-SiG 2.0 (mit AUVESY)

(14.04.2021)


Die Umsetzung von Security Anforderungen in IT & OT belohnt Unternehmen nicht nur mit Regelkonformität, sondern erzeugt tatsächliche Mehrwerte, in Form von Datenintegrität, Datenverfügbarkeit sowie Datentransparenz. Konkrete Ansätze dafür bietet Ihnen dieser gemeinsame Webcast von AUVESY und VIDEC.

Vorbeugung von Datenmanipulation, Spionage oder Erpressung sowie Vermeidung von durch Datenmissbrauch verursachtem Anlagenstillstand und Produktions-Ausschuss können durch sinnvolle Sicherungskonzepte erreicht werden. Im Sinne eines ganzheitlichen Konzeptes (Bspw. nach IEC 62443) ergänzen sich Security-Systeme gegenseitig.

In dem 45-minütigen Webcast werden Ihnen AUVESY und VIDEC gemeinsam das Zusammenwirken eines Datenmanagementsystems und eines Netzwerkscanners präsentieren und Ihnen aufzeigen, wie auf diese Weise die Sicherheit erhöht und Compliance zu Prozess- und Systembausteinen des IT-Grundschutz hergestellt werden kann.

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Die Auswirkungen

(18.05.2021)


Mit Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 stellt sich Betreibern und Integratoren die Frage nach den Auswirkungen, insbesondere hinsichtlich BSI KRITIS VO, B3S, etc. Diese und andere Fragen klären wir in diesem WEB Meeting:

  • Einführung in das Thema “IT-Sicherheitsgesetz 2.0”
  • Welche konkreten Auswirkung und Neuerung bringt das IT-SiG 2.0?
  • Welche Rolle spielt die Angriffserkennung?

 

Gast-Referenten:
Prof. Stefan Loubichi (KSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH)
Stefan Menge (IFIT – Freies Institut für IT-Sicherheit e.V.)

BSI Orientierungshilfe für Systeme zur Angriffserkennung

(28.09.2022)


Der Entwurf der Orientierungshilfe (BSI) für Systeme zur Angriffserkennung wurde im Juni 2022 veröffentlicht und konnte bis Anfang Juli kommentiert werden. Eine größere Anzahl der KRITIS Betreiber hat davon Gebrauch gemacht – die Vielzahl an eingegangenen Kommentaren zeigt, wie wichtig die Erhöhung der Cybersicherheit ist.

In diesem WEB Meeting gibt Gastreferent Prof. h.c. Ph Dr. Stefan Loubichi eine Einordnung und wird als Experte zur Umsetzung gesetzlicher Anforderungen u.a. folgende Themen behandeln:

  • Planung der Infrastruktur zur Protokollierung und Identifikation der Systeme, die für die Umsetzung wesentlich sind.
  • Effiziente Unterstützung organisatorischer Prozesse zur Angriffserkennung durch OT Monitoring, technische Muster- / Anomalieerkennung und SIEM Integration.
  • Informationen erheben statt Daten sammeln.
  • Für die Einführung der Detektion im OT Bereich sind Vorgehensmodelle aus der Office- und Commercial-EDV nur bedingt nützlich.
  • Die Reaktion auf eine Anomalie ist ein Zusammenspiel von Verantwortlichen der Produktion und Security-Experten.

 

Gast-Referent:
Prof. Stefan Loubichi (KSG Kraftwerks-Simulator-Gesellschaft mbH)

IT / OT Security: Neuerungen der ISO 27001 / IEC 62443

(23.11.2022)


Zertifizierungen und Normungen helfen sicherer zu werden – so auch die IT-Sicherheitsnormen ISO 27001 und IEC 62443. Beide haben sich inzwischen als internationaler Standard für Security im IT- bzw. OT-Umfeld der Automatisierungs- und Prozessindustrie etabliert. Doch auch hier gibt es Neuerungen.

In diesem WEB Meeting gibt Gastreferent Prof. h.c. Ph Dr. Stefan Loubichi Auskunft über die Ände­rungen bei den Informationssicher­heit­snormen und beleuchtet, welche Punkte speziell zu beachten sind.

Darüber hinaus wird ganz aktuell die NIS Richtlinie 2.0 angesprochen, die seit November 2022 den EU Mitgliedsstaaten vorliegt.

Produktion

Datenanalyse und Alarmeskalation in der Produktion

(16.06.2021)


Einer der besten Wege, den Herausforderungen der eigenen Branche zu begegnen: Ein Erfahrungsaustausch mit Branchenkollegen.

Nach dem Motto “Anwender im Gespräch” haben wir “VIDECtalk” ins Leben gerufen – eine Gesprächsrunde mit Branchenexperten, welche sich mit Schwerpunkt an die Bereiche Chemie, Pharma und Food richtet.

Die Gäste diese Talkrunde sind

  • Michael Schiller
    (Manager Process Control Technology bei H.C. Starck Tungsten GmbH)
  • Frank Reulecke
    (Senior Engineer Manufacturing IT Systems bei Taniobis GmbH)
  • Thomas Kerstens
    (Leiter Energiemanagement & Nebenbetriebe bei Agrarfrost GmbH)

Pentest im Produktionsnetzwerke? Bestanden!

(24.06.2021)


Seien wir ehrlich: kaum ein Unternehmen hält die eigene IT für unsicher – bis es irgendwann zu spät ist. Um festzustellen, wie es um die eigene IT/OT-Security bestellt ist, können verschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Sehr effektiv: Ein Penetrationstest, bei dem Netzwerke und IT-Systeme einer umfassenden Prüfung unterzogen werden.

Wie ein solcher Pentest aussieht und wie speziell für die Produktionsbereiche Chemie, Pharma und Food Angriffe gezielt erkannt und gestoppt werden können, erfahren Sie in diesem VIDEC WEB Meeting.

THEMEN

  • Einführung:
    – Was ist ein Pentest?
    – Was verbirgt sich hinter Red Team / Blue Team?
    – Worin unterscheiden sich Blackbox, Greybox und Whitebox Tests?
    – Welche Schlüsse kann das Unternehmen daraus ziehen?
  • Anwendungsszenario
  • Lösungsansätze mit VIDEC Produkten
  • Lessons learned

ACRON: Historian, Analyse, Berichte

Berichtserstellung mit ACRON 8.5

(08.04.2020)


Reporting leicht gemacht: Sehen Sie hier einen Einblick in die Berichtserstellung mit dem Anlagenchronisten ACRON in der Version 8.5.

  • Verschiedene Datenquellen in einer Anlage

Energiedatenmanagement mit ACRON

(30.04.2020)


Die automatisierte Erfassung von Energiedaten ist die Basis für ein effizientes Energiemanagement-System. Übersichtliche Darstellungen und Analysen sind ebenso ein wichtiges Kriterium, wie auch die Erkennung von Einsparpotenzialen.

Erhalten Sie hier einen Einblick wie Sie mit der Historian-Software ACRON Ihr Energiemanagement-System mit Daten versorgen.

  • Einfache und komfortable Bildung der richtigen Kennzahlen
  • Einbindung in Ihre Softwareumgebung und das Energiemanagement
  • Wie wird bei Werteüberschreitungen benachrichtigt?

Einblick in die Projektierung

(27.05.2020)


In diesem WEB Meeting zeigen wir Ihnen Projektierung mit dem Anlagenchronisten ACRON.

Erhalten Sie hier einen Einblick über

  • Anbindung WinCC/PCS7 Intouch
  • Anlegen einer Database
  • Erstellung einfacher Berichte mit Kennzahlen

Datenmigration aus Fremdsystemen

(17.06.2020)


In diesem WEB Meeting betrachten wir das Thema Datenmigration aus Fremdsystemen (Datenbanken) mit der Analyse- und Berichtssystemlösung ACRON. Dabei zeigen wir

  • Methoden und Vorgehen beim Systemwechsel
  • Datenmigrationsstrategien

Batchprozesse dokumentieren

(29.06.2020)


In vielen Unternehmen schlummern die Daten in verschiedenen Datenbanken und sind nur schwer zu konsolidieren.

In diesem WEB Meeting zeigen wir Ihnen einen Weg, wie Sie mit dem Anlagenchronisten ACRON Daten aus alten oder abgekündigten Systemen unterbrechungsfrei in Ihre ACRON Datenbank überführen können.

Updateprozesse ACRON: Ein Überblick

(02.09.2020)


Einfach die neue Version einspielen: Ein ACRON Update ist simpel. Aber was, wenn redundante Konzepte oder Leitsysteme dabei sind? Wie geht man am besten vor und welche Schritte müssen beachtet werden?

Diese Themen betrachten wir in diesem VIDEC WEB Meeting.

Regionale Schnittstellen in der Wasserwirtschaft

(16.12.2020)


Regionale Schnittstellen sind bundesweit so vielfältig wie Deutschland selbst. Kein Wunder, dass da manche Software beim Datentransport an ihre Grenzen stößt. Als Protokollierwerkzeug der ersten Stunde für die Wasserwirtschaft hat ACRON sich schon immer der regionalen Anforderungen und derer darüber hinaus angenommen.

Wie Sie mit ACRON problemlos übergreifend Daten transportieren können, erfahren Sie hier. Dabei wird auch ein besonderer Fokus auf die neue universelle Datentransferschnittstelle JUNE5 DataTrans gelegt, die es ermöglicht, mit diversen Anwendungen bzw. Schnittstellen zu kommunizieren, z.B

• DABAY, TEIS 3, SEBAM, ATO3 (XML), EKVO
• MSCONS, EDIFACT, LPEX
• B2MML, JUNE5 Batch Meta
• ACDATATRANS
• CSV

Zudem wird ein kurzer Überblick über die neue ACRON Version 9.0 gegeben.

Kennzahlen bilden und auswerten

(10.02.2021)


Kennzahlen sind wichtige Mess-Parameter für eine gut funktionierende Produktion. Mit ACRON als umfassender Prozessdatensoftware haben Sie einen wahren Rechenkünstler an der Hand, der Sie in allen Dingen bezüglich Kennzahlen unterstützt. Wie gut ACRON tatsächlich rechnen kann, erfahren Sie in diesem VIDEC WEB Meeting.

An Beispielen direkt im System zeigen wir Ihnen, wie man mit ACRON Kennzahlen bildet und vor allem im Nachgang auswertet, um die für das Unternehmen entscheidenden Informationen herauszuziehen.

Datenmigration aus mehreren Anlagen

(17.03.2021)


ACRON Providern auf den Zahn gefühlt: Erfahren Sie in diesem WEB Meeting wie Sie in ACRON aus mehreren Anlagen Daten harmonisieren.

Mehr Rechnen mit ACRON 9.1

(28.04.2021)


Ob bereits erfolgreich im Einsatz oder noch in Planung: mit ACRON steht Unternehmen eine rechenstarke, auf Zeitreihen-Daten spezialisierte Prozessdatenbank zur Verfügung. In diesem WEB Meeting zeigen wir Ihnen, wie Sie noch mehr aus Ihrem ACRON rausholen können.

Dabei stellen wir Ihnen insbesondere die mit ACRON 9.1 neu implementierten Rechenfunktionen wie Regressionsanalyse sowie einige andere wichtige Rechenoperationen im Detail vor.

ACRON Web API: Verfahrensgrößen automatisch anlegen

(15.09.2021)


Programmierschnittstellen runden ein Produkt dahingehen ab, dass individuellen Erweiterungen und Anpassungen einfach und unkompliziert durchgeführt werden können. So auch die ACRON Web API. Wie dies für Ihr Projekt wichtig sein kann und welche Vorteile die Verwendung der ACRON Web API hat, damit beschäftigen wir uns in diesem VIDEC WEB Meeting.

Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die neue ACRON Version 9.2 und deren Funktionen.

Energiedatenmanagement 2022

(26.01.2022)


Sie möchten Ihre Energiedaten optimal managen und maximale Einsparpotentiale finden? Dann stehen Ihnen mit ACRON und JUNE5 die richtigen Werkzeuge zur Verfügung.

In diesem WEB Meeting erfahren Sie, wie Sie diese Werkzeuge effizient und effektiv in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Referenzarchitekturen für die Datenarchivierung

(23.02.2022)


Kaum ein Historian Projekt gleicht dem anderen. Ob Energie, Umwelt, Pharma, Food, oder Chemie – die Voraussetzungen und Anforderungen sind immer von unterschiedlichsten, unternehmensspezifischen Faktoren abhängig. Damit Sie Ihre Anwendung ideal auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen können, haben wir in der Vergangenheit eine Vielzahl beispielhafter Referenzarchitekturen erstellt. Diese zeigen wir Ihnen im Detail in diesem VIDEC WEB Meeting.

Kleinere, mittlere und große Netzwerke einfach aufgeschlüsselt – wir stellen Ihnen verschiedenste Lösungsansätze vor.

ACRON Anlagen effizient untereinander verbinden

(22.06.2022)


Mehrere ACRON Anlagen in größeren Netzwerken miteinander zu verbinden, ist schon lange eine Selbstverständlichkeit. Eine Selbstverständlichkeit, die sich auch in Ihrem Unternehmen effektiv umsetzen lässt. Anregungen, wie Sie bei der Planung Ihrer Projekte vorgehen sollten und welche Verbindungskonzepte mit ACRON möglich sind, zeigen wir Ihnen in diesem VIDEC WEB Meeting.

Wir stellen ACRON Verbindungsoptionen vor und zeigen Ihnen den ACRON-2-ACRON Provider in der praktischen Anwendung.

Energiedatenmanagement: Viel mehr als ISO 50001

(26.10.2022)


Aufgrund steigender Preise für fossile Energien und der CO² Reduzierung wird sich der Energiebereich in den nächsten 5-10 Jahren stärker verändern als irgend ein anderer Sektor. Die Herausforderung besteht für Unternehmen nun darin, eine entsprechende Transparenz in den verfügbaren Energieressourcen zu bekommen.

Damit stehen besonders die KMU unter Druck, mit den richtigen Werkzeugen das Unternehmen zu analysieren – denn in Zukunft werden Energiebetrachtungen ganzheitlich erfasst werden müssen, über DIN ISO 50001 hinaus. Energiedaten in Verbindung mit Produktionsdaten, Rohstoffaufwand sowie Ressourcensplitting sind die neuen Vokabeln der nächsten Jahre. Wie hier die Umsetzung aussehen kann, erfahren Sie in diesem WEB Meeting.

Die Schwerpunkte erklärt, am Beispiel:

  • Transparenz der Prozesse
  • Optimierung mit Hilfe von Kennzahlen (flexibel nach Branchen)
  • Schnittstellen zu unter­schiedlichen Systemen
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Verknüpfung von Produktionsdaten mit Energiedaten
  • Datenübermittlung zu ERP-Systemen
  • Unter­schiedliche Dashboards entsprechend der Mitarbeiter

Außerdem betrachten wir die neuen Berichtspflichten, die sich mit der EU-Taxonomie-Verordnung ergeben: Kapitalmarktorientierte Unternehmen (> 500 MA) müssen qualitative Angaben darüber machen, in welchem Umfang ihre Wirtschaftsaktivitäten nachhaltig im Sinne der Taxonomie-Ziele (Klimaschutz, Anpassung an der Klimawandel) sind.

Energie- und Produktionsdaten übersichtlich analysieren

(22.02.2023)


Häufig findet sich in der Presse der Ausspruch “Daten sind das neue Öl bzw. Gold”. Ganz so einfach ist es aber nicht – denn Daten müssen genutzt werden, um einen Sinn zu ergeben und somit für das Unternehmen von Wert zu sein. Daten verbrauchen sich nicht; sie sind der Schmierstoff, der es möglich macht, jederzeit beste Entscheidungen zu treffen, damit interne und externe Prozesse reibungslos laufen.

Wie Sie diesen Schmierstoff effektiv für sich nutzen und die Wertschöpfung im Unternehmen sicher vorantreiben können, erfahren Sie in diesem WEB Meeting. Wir zeigen Ihnen, wie sich Daten sicher speichern und mit Cloud Technologien auswerten lassen – von der Prozessanbindung bis zur Auswertung im Sankey Diagram und darüber hinaus.

AIP: Intelligente und sichere Alarmierung

Fernalarmierung mit AIP Messenger Server

(06.04.2020)


Ein Einblick in das intelligente Alarmierungssystem, AIP, und dessen Fernalarmierungsfunktion via AIP Messenger Server für

  • iOS
  • Android
  • Web
  • Windows

REST API für individuelle und ungewöhnliche Ereignisquellen

(23.04.2020)


Hatten Sie auch schon die Herausforderung, Ihre betriebsinterne Alarmierung der Mitarbeiter bei Ereignissen zentral zu organisieren? Immerhin spart man so Zeit in der Pflege und täglichen Verwaltung. Doch es gibt immer wieder Hindernisse in Form von system- oder branchenfremden Protokollen, exotisch anmutenden Geräteherstellern oder dem Wunsch, ganz einfach die CPU-Last und Temperatur vom Leitsystem-Rechner mit in eine Alarmierung einzubeziehen?

Dann nehmen Sie hier Ideen mit, wie man selbst mit freien Bordmitteln und der offenen REST-Schnittelle vom AIP zum Ziel kommen kann.

Redundanz an Leitsysteme: Konzepte mit AIP

(05.06.2020)


AIP ist das moderne und flexibel einsetzbare Alarmeskalationssystem für die Industrie. Erfahren Sie hier aktuelle Informationen zu

  • Agentenredundanz
  • Serverredundanz
  • Monitoring / Selbstüberwachung

in verschiedenen Szenarien.

Alarmierungsstrategie mit Win CC / PCS 7 und AIP

(10.06.2020)


AIP ist das moderne und flexibel einsetzbare Alarmeskalationssystem für die Industrie.

Regelbasierende Ankopplungen einfach erklärt: Hier erfahren Sie, wie Sie mit unserem intelligenten Alarmierungssystem eine Alarmstrategie mit WinCC und PCS7 aufbauen. Darüber hinaus informieren wir Sie über:

  • Agentenredundanz
  • Serverredundanz
  • Monitoring
  • Selbstüberwachung

in verschiedenen Szenarien.

Der Wechsel von Ihrem alten Alarmierungssystem zu AIP

(15.06.2020)


Sie möchten Ihr SCADA System wechseln? In diesem WEB Meeting zeigen wir Ihnen am Beispiel der Migration vom Meldesystem MelSYS auf unser Alarmportal AIP, warum jetzt ein guter Moment dafür ist.

So erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen

(16.09.2020)


Alarme sind nicht immer schlecht. Wenn Sie schnell auf sie reagieren, können Sie nicht nur die Verfügbarkeit erhöhen – Sie erhalten auch Hinweise auf Optimierungsansätze und Verbesserungsmöglichkeiten.

Wie Sie das anstellen, zeigen wir Ihnen in diesem VIDEC WEB Meeting.

Was tun ohne ISDN? VoIP Alarmierung mit AIP

(21.10.2020)


Im Jahr 2018 hat die Telekom angekündigt, dass alle ISDN Anschlüsse bis Ende des Jahres auf IP-Telefonie umgestellt werden. Heute in 2020 gibt es immer noch ISDN Anlagen, wenn auch immer mehr auf Voice over IP umgerüstet werden.

Was also tun, wenn Ihre Fernalarmierung auf ISDN basiert? Wie Sie diese Problematik lösen, zeigen wir Ihnen hier.

  • Aufbau einer Alarmierungsstrategie mit den VoIP Diensten

Ankündigung AIP Version 5.1: What's new?

(17.11.2020)


Das intelligente Alarmierungssystem AIP geht in die nächste Version. Mit der 5.1 wird AIP funktional erweitert und zur Bedienungs- und Anwendungsverbesserung angepasst.

Hier bekommen Sie einen Ausblick auf das Minor Release und erfahren, was im Bereich AIP und Alarmierung in Zukunft ansteht.

Alarme wirkungsvoll eskalieren und kommunizieren

(27.01.2021)


Eine der wichtigsten Funktionen eines Alarmierungssystems ist nicht nur, Alarme zu melden, sondern diese an die richtigen Personen zu kommunizieren. Wie Sie dies mit dem Alarmierungsportal AIP problemlos realisieren können, zeigen wir in diesem VIDEC WEB Meeting

Erfahren Sie direkt am Beispiel von WinCC und anderen SCADA Systemen, wie genau die Alarmeskalation mit AIP funktioniert und wie Sie diese individuell auf Ihren Bedarf einrichten können.

Verfügbarkeit als wichtiger Faktor für das Alarmierungssystem

(03.03.2021)


Verfügbarkeit ist auch wichtig für das Alarmierungssystem. In diesem WEB Meeting erfahren Sie, wie Sie mit Redundanz, Monitoring und potentialfreien Kontakten zu mehr Ausfallsicherheit gelangen.

Edge AIP: Neues SMS Gateway & Diversität in Meldewegen

(21.04.2021)


Nach unseren Analysen ist SMS immer noch einer der beliebtesten Meldewege mit AIP. In der jüngeren Vergangenheit wurden immer mehr Meldesysteme in virtuellen Umgebungen implementiert, was die Anbindung von USB und seriellen Modems erschwert. Für diesen Anwendungsfall haben wir ein neues SMS Device – unser “Edge AIP” – konzipiert, welches u.a. dank einer integrierten Ethernet Schnittstelle die unmittelbare Nähe zum AIP Server unnötig macht.

In diesem WEB Meeting lernen Sie das neue SMS Gateway kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch den Einsatz des Edge AIP bereits mit dem AIP BASIC System eine höhere Verfügbarkeit bei der Nutzung mehrerer Meldewege erreichen.

Meldeschwalle einfach bewältigen mit AIP

(29.09.2021)


Auch bei unvorhergesehen Großereignissen ist eine übersichtliche Fernalarmierung wichtig. Tritt eine solche Meldeschwall-Situation ein, dürfen Meldeereignisse nicht untergehen sondern müssen die gleiche Aufmerksamkeit beim Servicepersonal erreichen, wie es im Normalbetrieb der Fall ist.

Wie der verantwortliche Servicetechniker in dieser Situation mit allen Informationen die besten Entscheidungen treffen kann, erfahren Sie in diesem VIDEC WEB Meeting. AIP hat aufgrund seiner Struktur von Beginn an kein Problem mit vielen gleichzeitigen Meldeereignissen. Wir zeigen Ihnen, welche neuen Funktionen hier zusätzlich möglich sind.

Die AIP Messengerdienste: SMS war gestern

(02.02.2022)


Die SMS war der erste Messenger Dienst nach Cityruf der 90er Jahre. Warum Sie heute mehr von einem Messengerdienst erwarten sollten und welche Vorteile Sie aus dem Anwendungsfall mit dem AIP Messengerserver und seinen Clients unter Android, iOS, Web und Windows ziehen können, das erfahren Sie in diesem WEB Meeting.

Nach dem Motto “SMS kann viel, ein Messenger kann mehr” zeigen wir Ihnen, wie Sie die Vorteile der AIP Messengerdienste sicher und gewinnbringend in Ihrem Projekt einsetzen können.

Referenzarchitekturen für die Alarmierung

(23.03.2022)


Das Letzte, was man in seiner Anlage braucht, sind Alarme. Aber wenn ein Alarm auftritt und die zuständigen Kollegen diese Information verpassen, hat man ein wirkliches Problem.

Mit dem intelligenten Alarmierungssystem AIP werden Alarme nicht nur sicher und leitsystemunabhängig erfasst – sie werden ganz genau nach Ihren Anforderungen zuverlässig übermittelt bzw. eskaliert. Dass solche Anforderungen beliebig komplex mit dem Grad der Automatisierung steigen, versteht sich dabei von selbst. Daher betrachten wir in diesem WEB Meeting ausführlich verschiedene Netzwerk Szenarien.

Kleinere, mittlere und große Netzwerke einfach aufgeschlüsselt – wir stellen Ihnen verschiedenste Lösungsansätze vor.

Effiziente Alarmbehandlung in Serviceteams

(08.06.2022)


Teams flexibel einsetzen und gleichzeitig sicherstellen, dass die wichtigen Alarme jederzeit beim richtigen Mitarbeiter ankommen, ist die Aufgabe von AIP. Optimiert für den Einsatz in Unternehmen mit variabler Bereitschaftsplanung, bietet das intelligente Alarmierungssystem effiziente Alarmeskalation für hohe Verfügbarkeit. Wie Sie Ihre Teameinsätze optimal an die variierenden Anforderungen anpassen und so effektiv einplanen können, sehen Sie in diesem VIDEC WEB Meeting.

Treffen Sie gezielte Entscheidungen für einen schnellerer Wiederanlauf nach Fehlerfällen – und das aufwandsarm, sicher und wirkungsvoll.

Stillstandzeiten reduzieren

(07.12.2022)


Niemand möchte, dass seine Produktion still steht, dennoch gehören technische Fehler zum Alltag von Produktionsbetrieben. Sinnvolle und effiziente Eskalation von Alarmen kann Stillstandzeiten effektiv verkürzen und sogar vermeiden.

Wenn Sie wissen möchten,

  • wie Sie sicherstellen, dass die Alarme zur richtigen Zeit beim richtigen Kollegen ankommen und
  • was passiert, wenn die Reaktionskette erweitert werden muss

dann sollten Sie sich die Aufzeichnung dieses WEB Meetings nicht entgehen lassen.

Erfahren Sie anhand von spannenden Anwendungsfällen mit dem intelligenten Alarmierungssystem AIP – die auch greifen bevor die Anlage steht – wie man Dank schneller Reaktionsfähigkeit Stillstände vermeiden und so wertvolle Produktionszeit sichern kann. Dabei werden wir alle notwendigen Schritte von der Konfiguration der Anbindung über das Regelwerk bis zur Alarmierung eindeutig besprechen und praktisch vorführen.

Schichtpläne & Alarmanalyse

(07.03.2023)


Wenn Alarme auftreten ist schnelles Handeln gefragt. Zu welcher Zeit welche Mitarbeiter:innen informiert werden, lässt sich mit dem integrierten Schichtplaner im intelligenten Alarmportal AIP sehr effizient festlegen – und mit der erweiterten Analysefunktion der AIP Editionen Professional und Enterprise auch sicher auswerten.

Wie Sie mit AIP Planungen vornehmen und darüber hinaus Alarmanalysen durchführen erfahren Sie in diesem Video. Alarme sicher erfassen und intuitiv eskalieren – auch bei flexiblen Schichtmodellen – sowie die umfangreiche Alarmanalyse nutzen, die es dem Anwender ermöglicht, sämtliche Daten zu jedem Meldevorgang zu visualisieren – wir zeigen wie’s geht.

atvise®: Webbasierte Visualisierung

pure web SCADA mit atvise®

(01.04.2020)


Ein Einblick in die All-in-one Web-SCADA Lösung zur webbasierten Visualisierung, atvise®.

  • OPC UA
  • Highcharts
  • atvise® connect

pure web SCADA atvise® und atvise® connect

(17.04.2020)


Erfahren Sie mehr über die flexible und skalierbare Datenverarbeitung mit atvise® connect, dem Tool für die Kommunikation mit einer Vielzahl an Industriesteuerungen und anderer Datenquellen.

  • Umfassende Anbindungsmöglichkeiten: Siemens (S7 200,300,1200,1500), Rockwell (CompactLogix, ControlLogix, Micro8), Mitsubishi (Melsec Q,QL,FX5), Wago, Saia, Schneider, Beckhoff, Phoenix Contact, Omron, B&R
  • Vielfalt an Protokollen: Siemens S7 Step 7/TIA, Ethernet/IP, SLMP, Modbus TCP, BACnet

atvise®: Neue Technologien und erweiterte Möglichkeiten

(13.05.2020)


atvise® revolutioniert die Einsatzbereiche von HMI/SCADA-Systemen mit seiner weltweit ersten Umsetzung in reiner Web-Technologie. Dabei umfasst die All-in-one-Lösung u.a. historische Datenspeicherung, Alarmverarbeitung und Scripting sowie umfangreiche Trending-Funktionen.

Informieren Sie sich hier über neue Technologien und erweiterte Möglichkeiten im Bereich Web SCADA.

  • OPC UA / atvise® connect – das zusätzliche Kommunikationskonzept
  • Objekte und Vererbung für schnelles Projektieren
  • atvise® Alarming

atvise®: WebSCADA mit Redundanz

(29.05.2020)


In diesem WEB Meeting zeigen wir Ihnen die Option der WebSCADA Redundanz mit der All-in-One-Lösung für webbasierte Visualisierung, atvise®.

  • Redundanzkonzept atvise®
  • Betriebssysteme Windows und Linux

Objektorientiertes Engineering leicht gemacht

(24.06.2020)


atvise® ist die moderne und innovative pure web SCADA Lösung.

In diesem WEB Meeting sprechen wir über objektorientiertes Engineering von heute sowie effektives Programmieren auf modernen Anlagen.

pure web SCADA Funktionen selbst erweitern

(30.09.2020)


Selbst ist der Mensch – frei nach diesem Motto können Sie jetzt eigens Hand an Ihr atvise® legen und ganz nach Bedarf selbst erweitern.

Wie das geht zeigen wir hier. Anhand von praktischen Beispielen erhalten Sie Tipps und Anleitungen, wie Sie Ihr atvise® nach Ihren Anforderungen anpassen und um eigene Funktionen erweitern können:

  • How to: Wie Sie Funktionen in atvise selbst erweitern
  • Server- und clientseitiges Scripting in atvise (JAVA Script)
  • Anbindung an externe Datenquellen (z.B. Datenbanken)
  • Beispiele und Live-Anleitungen

atvise® 3.5: What’s new?

(25.11.2020)


atvise ist die moderne und innovative pure web SCADA Lösung basierend auf reiner Webtechnologie. Mit der aktuellen Version 3.5 stellen sich neue Funktionalitäten und Verbesserungen ein.

Gemeinsam mit dem Hersteller geben wir Ihnen hier einen Ausblick auf das aktuelle Release und informieren Sie darüber, was im Bereich atvise und WebSCADA in Zukunft ansteht.

Mit objektorientierten Prozessen schneller zum Web SCADA

(17.02.2021)


In diesem VIDEC WEB Meeting zeigen wir Ihnen, wie Sie effektiv Ihre Visualisierungsprojekte umsetzen.

atvise® 3.6: News aus dem Web SCADA Umfeld

(13.10.2021)


Grenzenlose Freiheit für HMI und SCADA – atvise® macht’s möglich. Die webbasierte Visualisierungslösung zeichnet sich durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung aus. Insbesondere die gestiegenen Anforderungen an Sicherheit und Verschlüsselung finden ihre Anwendung in der noch für dieses Jahr geplanten Release Version atvise® 3.6.

Diese stellen wir Ihnen in dieser VIDEC WEB Meeting Aufzeichnung vor – und zeigen den aktuellen Stand der Technik sowie einen Ausblick auf die neuen Funktionen der atvise® 3.6 Version.

Referenzarchitekturen für die Visualisierung

(09.03.2022)


Rechnerübergreifende SCADA Vernetzung ist in vielen Unternehmen bereits Normalzustand oder in direkter Planung, mobile Zugriffe über unterschiedliche Betriebssysteme ein wachsender Standard. Damit Sie Ihre Anwendung ideal auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen können, haben wir in der Vergangenheit eine Vielzahl beispielhafter Referenzarchitekturen erstellt. Welche Konzepte die Netzwerkstrukturen unterschiedlich großer SCADA Systeme unterstützen ist die Kernthematik dieses WEB Meetings.

Kleinere, mittlere und große Netzwerke einfach aufgeschlüsselt – wir stellen Ihnen verschiedenste Lösungsansätze vor.

GE Digital: iFIX, Historian, und mehr

GE iFIX 6.1

(07.04.2020)


Ein Einblick in die Neuerungen rund um die Version 6.1 von GE iFIX.

GE iFIX und Historian

(26.05.2020)


iFIX ist eine flexible Lösung aus dem Hause GE Digital für optimale Prozessvisualisierung, Datenerfassung, Analyse und Überwachung der betrieblichen Abläufe. Historian (ehemals Proficy Historian) wurde speziell zum Erfassen, Speichern und Abrufen von industriellen Prozessinformationen entwickelt.

Erhalten Sie hier einen Einblick über

  • iFix und Webspace
  • Einbindung des Historian
  • Strategie Operation Hub

GE Solution Provider Days: iFIX 2022

(16.03.2022)


2 Tage geballtes Expertenwissen aus dem Hause GE Digital: Im Rahmen der GE Solution Provider Days war VIDEC am 16.03. mit einem Fachvortrag über “HMI/SCADA iFIX 2022” mit folgenden Inhalten dabei:

  • Alle Neuerungen in iFIX 2022
  • Objekt-Orientierung an einem praktischen Beispiel
  • Alles zum Thema iFIX Sicherheit / UAA / Azure
  • Wichtige Tips zur Migration alter iFIX Versionen

IRMA®: IT/OT Sicherheit mit einem Schritt

OT Security Anwendung mit IRMA

(11.05.2020)


Die effiziente Absicherung von Produktionsanlagen gegen aktuelle Bedrohungen wie Cyberangriffe, interne Manipulationen oder fehlerhafte Konfigurationen ist eine zunehmende Anforderung – an Mensch und Technik. Denn aus diesen Bedrohungen können Systemausfälle bis hin zum Stillstand der kompletten Produktion resultieren.

Erhalten Sie hier einen Einblick wie Sie Ihre Operation Technology ganzheitlich mit der Security Appliance IRMA® schützen können.

  • Transparenz im Automatisierungsnetzwerk
  • Aktuelle Bedrohungen – sinnvolle Gegenmaßnahmen
  • Anomalieerkennung mit Alarmierung

Anomalierkennung in Siemens-Netzwerken mit IRMA

(19.06.2020)


Minimaler Aufwand trifft maximale Transparenz in gewachsenen Netzwerken – in diesem WEB Meeting zeigen wir Ihnen wie Sie mit der ganzheitlichen Security Appliance IRMA® mühelos Anomalien erkennen und so rechtzeitig und effektiv auf etwaige Angriffe auf Ihr Netzwerk reagieren können.

Passives Monitoring und Anomalieerkennung im OT Netzwerk

(26.06.2020)


Informieren Sie sich in diesem WEB Meeting in zwei Abschnitten über unsere IT Sicherheitslösung IRMA® und deren Einsatz in gewachsenen Automatisierungsnetzwerken in denen rückwirkungsfreie Anomalieerkennung ein Muss ist. Der erste Abschnitt ist eine Einführungspräsentation. Im zweiten Schritt schauen wir direkt auf das Produkt.

Folgende Key Takeaways haben wir für Sie vorbereitet:

  • Transparenz in den Automatisierungsnetzen
  • Anomalieerkennung einfach und praktisch
  • Mit einer zielgerichteten Alarmierung zur schnellen Reaktion

OT-Security Podiumsgespräch (Ausschnitt)

(01.07.2020)


Michael Böttcher, IT Sicherheitsingenieur der Berliner Wasserbetriebe zur allgemeinen Situation von Automatisierungsnetzen von kleinen und mittleren Versorgern: “Man kann nur schützen was man auch kennt”

Podiumsgespräch mit Jens Bußjäger (Achtwerk GmbH), Michael Böttcher (Berliner Wasserbetriebe) und Dieter Barelmann (VIDEC GmbH)

Live Hacking: Blick über die Schulter eines White Hat Hackers

(23.09.2020)


Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie ein Hacker zu Werk geht? Wir zeigen’s Ihnen.

Frei nach dem Motto “Gefahr erkannt, Gefahr gebannt” erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Anlagen effektiv vor eben solchen Angriffen schützen können:

  • Live-Demo eines Hackerangriffs: Vorgehen, Wege, Hintertüren
  • Handlungsempfehlungen bei Cyberattacken
  • Tipps & Tricks zur Einschätzung des eigenen Risikos
  • Hinweise und Möglichkeiten zur Angriffserkennung

Anomalieerkennung in Automatisierungsnetzen

(28.10.2020)


Rückwirkungsfreie OT-Security in verschiedenen Branchenbeispielen praktisch erklärt: Informieren Sie sich über den Einsatz unserer OT/IT Sicherheitslösung IRMA® in gewachsenen Automatisierungsnetzwerken, in denen rückwirkungsfreie Anomalieerkennung ein Muss ist. Dabei erhalten Sie sowohl eine ausführliche Themeneinführung sowie einen direkten Blick auf das Produkt.

Folgende Key Takeaways haben wir für Sie vorbereitet:

  • Transparenz in den Automatisierungsnetzen
  • Anomalieerkennung einfach und praktisch
  • Mit einer zielgerichteten Alarmierung zur schnellen Reaktion

IRMA Bedrohungslevel: Mehr Transparenz für das OT Netz

(24.02.2021)


In diesem VIDEC WEB Meeting erfahren Sie, wie Sie mit der Analyse Ihres Netzwerkverkehrs eine Kennzahl zur Einordung nutzen.

Effektive Angriffserkennung für die Automatisierung

(31.03.2021)


Sie sind sicher, Ihre Anlagen sind einwandfrei gegen äußere Angriffe und innere Anomalien geschützt? In diesem WEB Meeting zeigen wir Ihnen wie es noch besser geht.

Erfahren Sie, wie Sie rückwirkungsfrei Anomalien und damit mögliche Angriffe im OT Netzwerk ganz einfach erkennen sowie effektiv und schnell auf ungeplante Vorgänge reagieren können.

Angriffserkennung leicht gemacht

(02.03.2022)


Angriffe auf Automatisierungsnetze werden nicht weniger sondern mehr. Die Frage ist nicht, ob Sie getroffen werden, sondern wann. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie sich vor Cyberangriffen wirkungsvoll schützen können, ohne eine eigene Abteilung mit hochspezialisierten IT Experten aufzubauen, dann schauen Sie sich dieses VIDEC WEB Meeting an.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Transparenz schaffen und so reagieren können bevor es zu spät ist.

In 3 Schritten zur Angriffserkennung

(04.05.2022)


Angriffserkennung im OT Netzwerk wird wichtiger denn je. Wie Sie mit 3 einfachen Schritten den Sicherheitslevel Ihrer Anlage effizient steigern können, zeigen wir Ihnen in diesem VIDEC WEB Meeting.

Angefangen beim leistungsfähigen Assetmanagement werden wir über die Erstellung der Regelwerke die Auswirkungen dieser Regeln in der Analyse betrachten.

Eye on IRMA®: Ein SOC Dienstleister berichtet

(22.03.2023)


Mit der industriellen Security Appliance IRMA® haben Sie ein sicheres, verlässliches Auge auf etwaige Angriffsszenarien in Ihrem OT Netzwerk. Ihre Mitarbeiter werden einfach in die Lage versetzt, Vorgänge zu betrachten, auf Anomalien zu reagieren und rechtzeitig die richtigen Schritte einzuleiten.

Was aber, wenn die Ressource Mitarbeiter nicht zur Verfügung steht? Unsere Partner mit Security Operation Center (SOC) Services und forensischen Dienstleistungen füllen diese Lücke.

In diesem WEB Meeting betrachten wir gemeinsam mit unserem Partner Phalanx IT, wie sich IRMA® im alltäglichen Arbeitsleben eines Security Operation Centers verhält. Gemäß dem Motto “IRMA® – so einfach, so sicher!” zeigen wir Ihnen, wie Ihre Anlage mit IRMA® und professionellen SOC Services noch sicherer wird und welche Vorteile Sie bei dem Einsatz einer IRMA® in Verbindung mit einem SOC ziehen können.

JUNE5: Eine Plattform, alle Daten – jederzeit und überall

JUNE5: Webportal für historische Daten

(30.03.2020)


Ein Einblick in das Webportal für die Produktion, JUNE5 – dem mobilen Leitstand für Ihre Anlagen – und dem Umgang mit historischen Daten.

  • Verteilung
  • Ankopplung
  • Mobile Dateneingabe

Analyse historischer Daten mit JUNE5

(15.04.2020)


Wie analysiere ich historische Daten? Wir zeigen’s Ihnen – mit JUNE5, dem Webportal für die Produktion und mobilen Leitstand für Ihre Anlagen.

  • Eventstatistiken
  • Alarmanalysen

JUNE5 AddIn für Microsoft Excel

(06.05.2020)


In diesem WEB Meeting stellen wir Ihnen JUNE5 und die Anwendung des AddIns für Microsoft Excel vor.

  • Wie bekomme ich ausgewählte Prozessdaten ins Microsoft Excel?
  • Abfragen aus mehreren Datenquellen mit zusätzlicher Berechnung
  • Welche Systeme kann ich anbinden?

Pilotprojekt: Ankopplung an Alarmdatenbanken / Kartenansicht

(25.05.2020)


Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft von JUNE5, unserem Webportal für die Produktion: Wie können Alarmdatenbanken unterschiedlicher Systeme angebunden werden und wofür braucht man einen Kartenmonitor.

Diese und weitere Fragen adressieren wir in diesem JUNE5 Piloten:

  • Datenbankabfrage mit OLE DB an Alarmdatenbanken
  • Eventarchive, u.m.

JUNE5: Dashboards auf historischen Daten

(08.06.2020)


Dashboards machen komplexe Datenstrukturen übersichtlich und leicht verständlich. Management-Informationen lassen sich so schnell aufbereiten und darstellen.

Hier erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in die Dashboard-Eigenschaften unseres Webportals für die Produktion, JUNE5.

WinCC/PCS 7: Datenvisualisierung und Analyse im Web

(22.06.2020)


Historische Daten werden nicht nur von ACRON bereitgestellt. Auch die historischen Daten von WinCC und PCS 7 können mit JUNE5 im Web analysiert werden.

Wie das geht erfahren Sie in diesem WEB Meeting.

Versteckte Informationen in Betriebsdaten finden

(03.02.2021)


Erfahren Sie in diesem WEB Meeting, wie mit JUNE5 verschiedene Datenquellen effizient miteinander verbunden werden können, um das Optimum an Informationsverfügbarkeit zu erreichen.

JUNE5 Version 3.3: Ein Ausblick

(10.03.2021)


Mit der 3.3 ist die neuste Version unseres Webportals für die Produktion, JUNE5, verfügbar. In diesem WEB Meeting erfahren Sie, welche Funktionserweiterungen enthalten sind und wie diese genutzt werden können.

Erweiterte Analysefunktionen mit JUNE5

(05.05.2021)


In diesem WEB Meeting erfahren Sie mehr über die Advanced Analytics Funktionen im JUNE5: Alarm- & Batchanalyse, Sankey & Carpet Chart Dashboards sowie dem AddIn für Excel aus verschiedenen Datenquellen.

JUNE5 DataTrans: Ihre Daten-Drehscheibe

(02.06.2021)


Standen Sie auch schon einmal vor der Herausforderung, Daten aus einem proprietären Automatisierungssystem an eine Businessanwendung übertragen zu müssen? Dann sollten Sie sich dieses VIDEC WEB Meeting nicht entgehen lassen.

Ganz nach unserem Motto “Aus Daten werden Informationen” zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserem neuen Modul JUNE5 DataTrans den Datenbestand aus JUNE5 ganz einfach in verschiedene Formate exportieren und so anderen Geschäftsprozessen problemlos zugänglich machen können. Sehen Sie, wie Sie mit einer einfachen Webanwendung Ihre Aufträge verwalten können und wie Sie informiert werden, wenn mal etwas nicht geklappt hat.

JUNE5 ECO System: Digitalisierung neu gedacht

(01.09.2021)


Bewährtes System mit neuem Konzept. Im ersten WEB Meeting nach der Sommerpause stellen wir das JUNE5 ECO System vor.

  • Basissystem und mehr: Die Bestandteile des JUNE5 ECO Systems
  • Welche Wertschöpfungen können Sie daraus ziehen?
  • Wo stehen wir heute und welche Schritte sind geplant?

Browser oder App: Handwerteingabe mit JUNE5

(03.11.2021)


Ob direkt auf der Anlage oder im Kellerbereich ohne Netzempfang: Manuelle Werte müssen ebenso sicher erfasst werden wie automatische. Das JUNE5 ECO System liefert dafür die optimalen Voraussetzungen.

In diesem VIDEC WEB Meeting betrachten wir im Vergleich: JUNE5 FlexIn, die native Handwerte App für Android und iOS, in Kombination mit der online Handwerteeingabe im JUNE5 Web Frontend. Wir zeigen Implementierungssschritte sowie Beispiele aus Anwendungsfällen.

JUNE5 WebReport: Flexible Berichtserstellung im Web

(17.11.2021)


Ob Produktion oder Managementebene – aufbereitete Daten in Berichten darzustellen ist eine Grundvoraussetzung für alle Unternehmensbereiche. Diese Daten aus verschiedenen Quellen in einheitliche Berichte zusammenzuführen ist dabei die Herausforderung. Mit JUNE5 WebReport stellen wir Ihnen im aktuellen VIDEC WEB Meeting die Lösung in Form eines zentralen, mobilen Berichtssystems vor.

Wir zeigen, wie Sie mit JUNE5 WebReport die komplexe Berichtserstellung zu einer schlichten, aber effektiven Gesamtlösung vereinfachen und professionell gerenderte Echtzeit-Berichte aus den Produktions- und Anlagendaten erstellen können.

JUNE5 Gate: Fernwirktechnik neu gedacht

(09.12.2021)


Die schnelle Entwicklung der Automatisierung und Datenübertragung öffnet uns viele neue Wege, aber sie schafft auch neue Herausforderungen – einen neuen Gedankenansatz, Daten aus dezentralen Bereichen in eine Zentralapplikation zu übertragen.

Wie Sie dies mit der neuen Kommunikationsplattform JUNE5 Gate als weiteres Modul des JUNE5 ECO Systems realisieren, zeigen wir Ihnen in diesem VIDEC WEB Meeting. Industrial Internet of Things mit bewährter Technologie einfach implementiert: Mit JUNE5 Gate übernehmen wir unser Knowhow aus dem Bereich der Fernwirktechnik und der Datenübertragung in ein neues, flexibles IIOT Konzept – und zwar auf der Plattform, die für Sie richtig ist. Ob auf Ihrem Server, im Rechenzentrum Ihres Unternehmens oder in der Cloud.

Energiedatenmanagement 2022

(26.01.2022)


Sie möchten Ihre Energiedaten optimal managen und maximale Einsparpotentiale finden? Dann stehen Ihnen mit ACRON und JUNE5 die richtigen Werkzeuge zur Verfügung.

In diesem WEB Meeting erfahren Sie, wie Sie diese Werkzeuge effizient und effektiv in Ihrem Unternehmen einsetzen.

News aus dem JUNE5 ECO System

(25.05.2022)


Eine Plattform, alle Daten: Das JUNE5 ECO System zeichnet sich als webbasiertes Allroundwerkzeug für die Industrie durch eine modulare Anwendung sowie flexible Erweiterungsmöglichkeiten aus. Welche Neuerungen mit dem aktuellen Release 3.4 auf Sie warten, zeigen wir Ihnen im aktuellen VIDEC WEB Meeting.

Digitalisierung braucht Transparenz – gemäß diesem Motto stellen wir verschiedene Ansätze vor, wie Sie JUNE5 und die dazugehörigen Erweiterungsmodule effizient und aufwandsarm in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Außerdem: Wie geht es weiter mit ODP? Wir zeigen, welche nächsten Schritte und Technologien wir im Bereich Fernwirken für unsere ODP Kunden bereithalten, die zurecht auf einem momentan angespannten Hardwaremarkt nach Antworten suchen, und welche Rolle ODP Retrofit dabei spielt.

Energiedatenmanagement: Viel mehr als ISO 50001

(26.10.2022)


Aufgrund steigender Preise für fossile Energien und der CO² Reduzierung wird sich der Energiebereich in den nächsten 5-10 Jahren stärker verändern als irgend ein anderer Sektor. Die Herausforderung besteht für Unternehmen nun darin, eine entsprechende Transparenz in den verfügbaren Energieressourcen zu bekommen.

Damit stehen besonders die KMU unter Druck, mit den richtigen Werkzeugen das Unternehmen zu analysieren – denn in Zukunft werden Energiebetrachtungen ganzheitlich erfasst werden müssen, über DIN ISO 50001 hinaus. Energiedaten in Verbindung mit Produktionsdaten, Rohstoffaufwand sowie Ressourcensplitting sind die neuen Vokabeln der nächsten Jahre. Wie hier die Umsetzung aussehen kann, erfahren Sie in diesem WEB Meeting.

Die Schwerpunkte erklärt, am Beispiel:

  • Transparenz der Prozesse
  • Optimierung mit Hilfe von Kennzahlen (flexibel nach Branchen)
  • Schnittstellen zu unter­schiedlichen Systemen
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Verknüpfung von Produktionsdaten mit Energiedaten
  • Datenübermittlung zu ERP-Systemen
  • Unter­schiedliche Dashboards entsprechend der Mitarbeiter

Außerdem betrachten wir die neuen Berichtspflichten, die sich mit der EU-Taxonomie-Verordnung ergeben: Kapitalmarktorientierte Unternehmen (> 500 MA) müssen qualitative Angaben darüber machen, in welchem Umfang ihre Wirtschaftsaktivitäten nachhaltig im Sinne der Taxonomie-Ziele (Klimaschutz, Anpassung an der Klimawandel) sind.

Energie- und Produktionsdaten übersichtlich analysieren

(22.02.2023)


Häufig findet sich in der Presse der Ausspruch “Daten sind das neue Öl bzw. Gold”. Ganz so einfach ist es aber nicht – denn Daten müssen genutzt werden, um einen Sinn zu ergeben und somit für das Unternehmen von Wert zu sein. Daten verbrauchen sich nicht; sie sind der Schmierstoff, der es möglich macht, jederzeit beste Entscheidungen zu treffen, damit interne und externe Prozesse reibungslos laufen.

Wie Sie diesen Schmierstoff effektiv für sich nutzen und die Wertschöpfung im Unternehmen sicher vorantreiben können, erfahren Sie in diesem WEB Meeting. Wir zeigen Ihnen, wie sich Daten sicher speichern und mit Cloud Technologien auswerten lassen – von der Prozessanbindung bis zur Auswertung im Sankey Diagram und darüber hinaus.

*) Zugriff auf die Videos nur für registrierte & eingeloggte Kunden

VIDEC – AUTOMATION & SECURITY MADE SIMPLE