Cyber-Angriffe auf Industrienetzwerke nehmen zu: Mit der zu beobachtenden Zunahme von Angriffen auf Produktionsnetzwerke und Netze in kritischen Infrastrukturen werden Maßnahmen zur Erkennung solcher Angriffe mehr denn je erforderlich.

Am Freitagmittag, dem 7. Dezember 2018 berichtet Spiegel Online, dass KraussMaffei von einem schweren Cyberangriff durch eine Ransomware getroffen wurde. Welcher Produktionsverantwortliche denkt sich da nicht: ‘Kann uns das auch passieren?’

Auf Störungen einer Anlage muss eine sofortige, gezielte und effiziente Alarmierung folgen. Eine Forderung ist heute, dass im Problemfall jederzeit und von jedem Ort aus eine schnelle Reaktion möglich ist.

Am 1.8.2017 wurde der Branchenstandard für die Wasser- und Abwasserwirtschaft als erster IT-Sicherheitsstandard vom BSI für einen Kritis-Sektor anerkannt. In der Lösung IRMA wurde dieser bereits umgesetzt.

In der Wasser- und Abwasserbranche wurde von DVGW und DWA der erste branchenspezifische Sicherheitsstandard (B3S) entwickelt. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus?

Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) müssen ab einer bestimmten Unternehmensgröße rechtliche Vorgaben erfüllen. Anhand des Sektors Wasser/Abwasser wird in diesem Artikel aufgezeigt, wie dafür nötige Maßnahmen umsetzbar sind.